Tabelle
# Mannschaft S T P
1 HC Merdingen I 13 146:78 33
2 Bockumer Bulldogs I 12 111:50 31
3 Badgers Spaichingen I 13 131:55 30
4 IHC Atting I 10 111:45 19
5 Crefelder SC II 11 77:87 15
6 Düsseldorf Rams II 11 72:86 13
7 SG Langenfeld Devils I 11 55:89 9
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 13 59:141 9
9 Blue Arrows Sasbach I 12 58:189 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I 3 : 12
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I 5 : 1
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I 15 : 1
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I 7 : 3
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I 9 : 6
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I 6 : 7
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I 4 : 18
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Zwei Niederlagen in Baden-Württemberg

28.07.2025 ·

3:7 in Spaichingen und 6:9 in Merdingen. Das sind die nüchternen Zahlen eines erfolglosen Wochenendes in Baden-Württemberg, wodurch der IHC Atting den Anschluss zur Spitze in der 2. Skaterhockey-Bundesliga vorerst verloren hat.

Doch Coach Markus Alzinger war trotzdem nicht sauer auf seine Mannschaft. Hatte sein Team am Samstag gegen eine – wie er sagte – „wirklich gute Truppe“ aus Spaichingen, die bereits im Hinspiel in Atting zwei Punkte entführt hatte, nach einem 2:4-Rückstand die Partie nicht mehr drehen können, machte der Coach am Sonntag vor allem das überharte Einsteigen der Panthers verantwortlich.

„Das ist nicht das Hockey, das wir spielen wollen“, sagte Alzinger. „Meine Mannschaft hat mir heute wirklich leid getan. Es ist ok, dass wir dort verloren haben, wir müssen uns nicht verletzen lassen.“ Versteckte Stockstiche, Stockendstiche, Ellbogenchecks oder zu späte Checks – seine Spieler mussten viel einstecken. Martin Dengler wurde beim Bully sogar von einem Zuschauer attackiert, ohne dass dies Konsequenzen hatte.

Die Situation eskalierte dann in der Schlussphase als Eishockey-Profi Nikolas Linsenmaier (EHC Freiburg, im Spiel zwei Tore und drei Vorlagen) Dengler nach einem Zweikampf einen Crosscheck verpasste und dann noch mehrmals auf ihn einschlug, als dieser schon benommen am Boden lag. Linsenmaier erhielt eine rote Karte, die Strafe konnten die Attinger aber nicht mehr nutzen, weil auch Moritz Eisenschink noch fünf Minuten kassierte, weil er seinem Gegenspieler ins Gitter fasste.

Merdingen hatte in der Partie dank eines Dreifachschlags im Anfangsdrittel mit 4:1 geführt, erhöhte dann im Mitteldrittel auf 7:1, bevor die Wölfe durch drei Treffer herankamen und auch Juniorengoalie Lukas Schattenkirchner zu seinem Debüt in Liga zwei kam, wofür ihm Coach Alzinger ein Lob ausstellte.

HC Merdingen – IHC Atting 9:6 (4:1, 3:3, 2:2)
Atting: Feiertag (ab 34. Schattenkirchner) – Hillmeier (0/1), Kettl (0/1), Altmann (0/2), Decker (2/1), Dengler, Eisenschink, A. Ernst, J. Ernst, Gritsch, Lermer (2/0), Meichel (0/1), Rothhammer, Sauermilch (2/0), Schwarzmüller;
Schiedsrichter: Häringer (Bahlingen), Härrle (Bad Friedrichshall); Strafminuten: Merdingen 22 + Matchstrafe gegen Linsenmaier, Atting 19;

Tags zuvor führten die Wölfe in Spaichingen im ersten Drittel bereits mit 2:1, ein Doppelschlag im zweiten Drittel brachte den Dachsen aber eine Zwei-Tore-Führung. „Spaichingen wollte den Sieg mehr, bei uns war zwar der Wille da, aber nicht so sehr, dass wir das Spiel nach dem 2:4 hätten drehen können“, sagte Alzinger. Zwar hatten die Wölfe mehrere Alleingänge, scheiterten aber wie im Hinspiel bereits immer wieder an Ex-Nationaltorhüter Julian Käfer. „Spaichingen war heute einen Schritt schneller, näher am Körper und schneller beim Backcheck.“

Badgers Spaichingen – IHC Atting 7:3 (2:2, 3:0, 2:1)
Atting: Feiertag – Hillmeier, Kettl (0/1), Altmann, Decker (1/0), Dengler, Eisenschink, A. Ernst, Gritsch, Lermer (1/0), Meichel (0/1), Rothhammer, Sauermilch (1/0), Schwarzmüller;
Schiedsrichter: Jurk (Winnenden), Härrle (Bad Friedrichshall); Strafminuten: Spaichingen 10, Atting 12