Tabelle
# Mannschaft S T P
1 HC Merdingen I 13 146:78 33
2 Bockumer Bulldogs I 12 111:50 31
3 Badgers Spaichingen I 13 131:55 30
4 IHC Atting I 10 111:45 19
5 Crefelder SC II 11 77:87 15
6 Düsseldorf Rams II 11 72:86 13
7 SG Langenfeld Devils I 11 55:89 9
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 13 59:141 9
9 Blue Arrows Sasbach I 12 58:189 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I 3 : 12
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I 5 : 1
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I 15 : 1
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I 7 : 3
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I 9 : 6
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I 6 : 7
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I 4 : 18
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Vier Spieler zur Nationalmannschaft

28.07.2025 ·

(mb) Gleich drei Nachwuchsspieler des IHC Atting wurden für die U19-Europameisterschaft in Ternitz in Österreich nominiert. Johannes Ernst, Lukas Alzinger und Josef Griesbauer vertreten die deutschen Farben beim Turnier von 29. bis 31. August. Darüber hinaus wurde Maximilian Sauermilch erneut zum Kaderlehrgang der Herrennationalmannschaft eingeladen.

Während Alzinger bereits 2023 zum Junioren-Kader zählte, als in einem spannenden Finale gegen die Schweiz der EM-Titel gewonnen wurde (Maximilian Sauermilch verwandelte damals im Finale den entscheidenden Penalty), sind Ernst und Griesbauer neu im U19-Team. Mehrfach haben sie in dieser Saison bereits an Auswahl- und Kaderlehrgängen teilgenommen, Alzinger musste zuletzt verletzungsbedingt passen, soll aber zum EM-Termin wieder fit sein. Zum 20-köpfigen deutschen Kader gehören noch vier weitere Spieler aus Bayern: Simon Edelmann und Felix Plötz von den Deggendorf Pflanz und Valentin Marker und Sean-Oliver Kirchner vom TV Augsburg.

2024 fand keine IISHF-Europameisterschaft in der Altersklasse Junioren (U19) statt, da damals nicht die für ein Turnier nötigen vier Mannschaften gemeldet wurden. Stattdessen nahmen Skaterhockeyspieler zusammen mit Inlinehockeyspielern (Puck statt Ball, kleinere Tore, größeres Spielfeld) an den World Skate Games Italia 2024 in Roccaraso in Italien teil. Alzinger und Sauermilch erreichten damals mit der deutschen Mannschaft Rang 17. Beim Turnier in Österreich haben sich nun neben den Gastgebern auch Deutschland, die Schweiz und Großbritannien gemeldet.

Der deutsche EM-Kader trifft sich eine Woche vor der Europameisterschaft zum gemeinsamen Trainingslager in Duisburg, ehe man sich dann am 28. August mit dem Ziel Titelverteidigung in Richtung Wien/Ternitz auf den Weg macht.

Sauermilch ist einer von 26 Akteuren, die von den Herren-Bundestrainern Marcus Drücker und Roman Teller zum zweiten Kaderlehrgang dieser Saison am 16. August in Duisburg eingeladen wurden. Im Nachgang dieses Lehrgangs wird der endgültige Kader für die vom 26. bis 28. September in Krefeld stattfindende Europameisterschaft bekannt gegeben.