Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 16 148:66 40
2 IHC Atting I 16 172:66 37
3 Badgers Spaichingen I 16 153:73 33
4 HC Merdingen I 16 149:112 30
5 Crefelder SC II 16 109:109 24
6 SG Langenfeld Devils I 16 97:112 21
7 Düsseldorf Rams II 16 103:129 19
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 16 71:178 9
9 Blue Arrows Sasbach I 16 77:234 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I 3 : 12
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I 5 : 1
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I 15 : 1
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I 7 : 3
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I 9 : 6
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I 6 : 7
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I 4 : 18
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I 5 : 10
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I 7 : 10
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II 17 : 4
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I 10 : 0
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I 6 : 2
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II 8 : 3
Nächstes Spiel

U19 und Johannes Ernst von der Gemeinde ausgezeichnet und geehrt

19.10.2025 ·

Sportmannschaften aus der Gemeinde Atting sind in diesem Jahr sehr erfolgreich. Die U14 der Eisstockschützen wurde vor Kurzem deutscher Vizemeister auf Asphalt, bereits im Sommer holte die U19 des IHC Atting den zweiten Platz beim Europapokal in Rossemaison in der Schweiz – der größte internationale Erfolg für den Skaterhockeyverein im 28. Spieljahr. Die Gemeinde ehrte am vergangenen Donnerstag die Mannschaft nebst Trainer und Betreuerteam (beim EC wird dies auf der Weihnachtsfeier der Gemeinde passieren).

1.Bürgermeister Rober Ruber zeichnete beim Ehrenabend im Schreyerhof die rund 20 Spieler starke Mannschaft mit Urkunden und goldenen Ehrennadel und – wie es die Satzung vorsieht – mit einem Geldpreis von 1.000 Euro für die Mannschaftskasse aus. „Das ist ein Spitzenerfolg“, gratulierte Ruber und hoffte, dass in den kommenden Jahren auch wieder einmal ein erster Platz zu feiern sein wird.

Ruber hob nicht nur die sportlichen Leistungen der Spieler hervor, die sich im Finale den Schweizer Gastgebern beugen mussten, er stellte auch die Leistung von Trainer Markus Alzinger heraus: „Wenn ein Trainer bei allen großen sportlichen Erfolgen beteiligt ist, dann muss er besonders gut sein.“ Alzinger hatte mit der U13 des IHC 2018 den deutschen Meistertitel, 2022 und 2024 den deutschen Pokal (mit U16 und U19) sowie 2023 Platz drei beim Europacup der U16 geholt. Viele aktuelle Spieler durchliefen über die Jahre diese erfolgreichen Mannschaften, einige spielen nun bereits im Herrenbereich – wo ebenfalls Alzinger trainiert. Der bedankte sich bei Ruber für die lobenden Worte und die Ehrungen. Die sei nicht selbstverständlich.

Darüber hinaus ehrte Ruber Juniorenspieler Johannes Ernst mit einer Urkunde und einem Präsent für dessen Vizeeuropameistertitel, den er mit der deutschen Nationalmannschaft der U19 in Ternitz/Österreich errungen hatte. Auch hier musste sich Deutschland der Schweiz im Finale geschlagen geben. Ernst war neben Maximilian Sauermilch und Josef Griesbauer einer von drei Attinger Spielern im deutschen Kader und hat auch seinen Wohnort in Atting. Seine älteren Geschwister Magdalena und Alexander Ernst hatten 2023 mit der U19 den Europameistertitel gewonnen. Alzinger war damals im Trainerstab.