Der IHC Atting hat sich mit einem standesgemäßen 8:3-Sieg (2:0, 3:1, 3:2) gegen die Zweitvertretung des Crefelder SC für die Playoffs warmgeschossen. Diese führen sie am kommenden Wochenende in die Bundeshauptstadt: Unitas Berlin heißt der Gegner im Viertelfinale um die Zweitligameisterschaft.
Bevor die Paarung Dorfclub gegen Hauptstadtteam aber nach Abschluss aller Spiele der Nordgruppe gegen 20.15 Uhr feststand, durfte besonders ein Akteur noch feiern: Christian Prasch belohnte sich mit einem Direktabnahmetor in der 52. Minute selbst für sein 200. ISHD-Spiel – ein Meilenstein im Skaterhockey, den in der 28-jährigen Vereinshistorie nur Kapitän Fabian Hillmeier, Florian Meichel, Marco Rothhammer und die bereits nicht mehr aktiven Raphael Heitzer und Matthias Rothhammer erreicht haben.
Als Stadionsprecher Peter Schnettler Praschs Treffer ansagte, jubelte der gesamte Familienfanblock. Nach dem Spiel gab es Extra-Gratulationen für den harten Arbeiter im Team, der in den 200 Partien im Bundesligabereich nun 65 Tore erzielt und 38 vorbereitet hat und 2007 erstmals im Nachwuchs für die Wölfe aufgelaufen war. In seiner Statistik stehen zusätzlich noch 66 Spiele mit 106 Punkten in Bayerns Herren- oder Nachwuchsligen, die zahlreichen geblockten Schüsse und Zweikämpfe hat dagegen keine Statistik erfasst. „Ehre, wem Ehre gebührt“, lobte Trainer Markus Alzinger. „Er ist ein Kämpfer durch und durch! Auf ihn kann man sich zu 100 Prozent verlassen.“
Neben Praschs zeigten auch seine Teamkollegen starke Aktionen: Vinzent Gritsch vollendete eine Kombination über mehrere Stationen mit einem schönen Fernschuss zum 5:2 (28.), Lukas Alzinger hatte in der 46. Minute ebenso einen Direktabnahme zum 6:2 parat, Torhüterin Magdalena Ernst, die im zweiten Drittel nach einem Zusammenprall kurz durchschnaufen musste, parierte gerade vor dieser Aktion einige Male stark und erhielt Szenenapplaus. Mann des Abends war Elias Decker mit einem Hattrick und einer Vorlage.
Ein passender Abschluss also einer starken Saison der Wölfe, die auf Rang zwei endete, drei Punkte hinter Vorrundenmeister Bockumer Bulldogs und mit zwölf Siegen aus 16 Spielen. Nun geht es im Playoff-Viertelfinale gegen Unitas Berlin (Modus: best of two), das in der Nordgruppe mit 33 Punkten und elf Siegen aus 16 Spielen Dritter wurde. Das Auswärtsspiel ist noch nicht terminiert, das Attinger Heimspiel findet aufgrund von Allerheiligen am 2. November um 12 Uhr mittags in der mt-propeller-arena statt.
Atting: M. Ernst – Hillmeier (1/0), Kettl (0/2), Dengler, Eisenschink, Schwarzmüller (0/1), J. Ernst (0/1), A. Ernst, Decker (3/1), Meichel (0/1), Alzinger (2/1), Lermer, Prasch (1/0), Gritsch (1/0), Rothhammer;
Schiedsrichter: Drücker (Kaars), Hoffmann (Düsseldorf); Strafminuten: Atting 2, Krefeld 10; Zuschauer: 175.