Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 7 65:37 16
2 HC Merdingen I 5 56:27 13
3 IHC Atting I 5 62:18 10
4 Badgers Spaichingen I 5 49:28 10
5 SG Langenfeld Devils I 6 33:42 9
6 Crefelder SC II 4 22:21 8
7 Düsseldorf Rams II 7 38:61 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 6 22:69 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I 3 : 12
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I 5 : 1
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Der 45-Stunden-Bustrip

30.04.2025 ·

(mb) Stau auf der A3, im Live-Programm bei Bayern3 und drei Punkte. So lässt sich ein sehr turbulentes Wochenende für zwei Mannschaften grob zusammenfassen. Dabei erlebten die Wölfe auf der Hinreise nach Nordrhein-Westfalen eine wahre Tortour.

Die begann am Samstagmorgen um 5 Uhr an der heimischen Hockeyhalle. Bundesligateam und U19 reisten gemeinsam – die Herren zu den beiden Auswärtsspielen nach Krefeld gegen die Skating Bears (12:3) und die Bockumer Bulldogs (1:5), für die Junioren stand passenderweise das Achtelfinalspiel im ISHD-Pokal bei den Düsseldorf Rams II (29:1) an. Doch kurz vor sieben Uhr war die Reise vorläufig schon wieder zu Ende. Eine Vollsperrung auf der A3 legte den Verkehr lahm. Fünf Stunden verbrachten die Spieler zunächst mit Fußballspielen, dann dem vorbereiteten Mittagessen auf der Leitplanke sitzend und vor allem Warten. „So etwas habe ich auch noch nicht erlebt“, sagte Coach Markus Alzinger.

Während dieser den Kontakt zu den Spielgruppenleitern für das Pokalspiel in Düsseldorf (das hätte um 14 Uhr beginnen sollen) und das Bundesligaspiel in Krefeld (Spielbeginn 19 Uhr) hielt, entschied man sich im Bus für eine Nachricht an den Sender Bayern3, der prompt antwortete und über den Stau und die Fußballrunde auf der Autobahn („Des könn ma nämlich a“) mit Attinger O-Ton im laufenden Programm berichtete. Die Moderatorin wünschte, man solle „einfach die gute Laune behalten“.

Das taten alle – mit Blick aber auf die Uhrzeit. Weil die Halle in Düsseldorf noch bis 19 Uhr frei blieb (dort trat dann übrigens ausgerechnet Deggendorf Pflanz zum Spiel in der 1. Bundesliga an), hatte man etwas Puffer und auch Glück. Sonst hätte womöglich eine zweite teure Busreise nach Düsseldorf angestanden: „Wir mussten um 17.15 Uhr dort sein, was wir ganz knapp geschafft haben“, sagt Alzinger. „Wir sind raus aus dem Bus und waren zehn Minuten später fertig auf der Fläche.“

Während sein U19-Team hoffnungslos unterlegene Rams mit 29:1 abschoss, fuhr der Bus weiter mit den Herren nach Krefeld. „Das wurde auch schon eng, die Fahrt von Düsseldorf nach Krefeld dauerte auch 40 Minuten“, sagte Alzinger. Kaum dort angekommen, fuhr Busfahrer Marco Feigl auch allein schon wieder zurück und holte die Junioren nach dem Sieg in Düsseldorf wieder ab, so dass Alzinger noch das letzte Drittel des Bundesligaspiels in Krefeld sehen konnte, das sein Team „sehr souverän“ mit 12:3 gewann. Dann stand erneut die Fahrt nach Düsseldorf an, denn dort hatte man das Hotel für den gesamten Tross gebucht.

Im Vergleich zu diesem hektischen Tag „war der Sonntag dann fast entspannt“, musste Alzinger im Fazit etwas schmunzeln. „Und das obwohl am Sonntag ja in Düsseldorf der Marathon war und es dadurch wieder einige Sperrungen gab.“ Beim großen Lauf in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens nahmen über 16.000 Läufer teil und in der Stadt war dementsprechend einiges los. Der Attinger Tross musste aber wieder nach Krefeld, denn auch das zweite Bundesligaspiel des Wochenendes fand ebenfalls wieder in der Arena Horkesgath statt.

Und obwohl Goalie Marco Feiertag überragend hielt, hatte Alzingers Mannschaft an diesem Tag gegen den Spitzenreiter (durch den Vortagessieg der Attinger war es sogar das Duell zwischen dem Ersten und dem Zweiten) keine Chance auf Punkte. „Da hat vieles nicht funktioniert, was ansonsten selbstverständlich ist“, meinte Alzinger. „Wir hätten noch ein, zwei Drittel spielen können und hätten das Spiel auch nicht gedreht.“

So ging es mit immerhin drei Bundesliga-Punkten und dem Viertelfinaleinzug im ISHD-Pokal seiner Junioren zurück nach Atting. „Auf alle Fälle“ sei er zufrieden mit der Bilanz, sagte Alzinger. Die Rückfahrt verlief ohne Stau. Kurz nach 2.00 Uhr morgens am Montag – und damit mehr als 45 Stunden nach der Abreise – kam der Bus wieder in Atting an. Während der Coach frei hatte, mussten einige Akteure wenig später in die Arbeit oder in die Schule. Und obwohl Alzinger und viele Spieler den Weg auf der A3 gen NRW schon viele Male gefahren sind, so musste er doch sagen: „So ein Auswärtswochenende ist echt immer wieder ein Erlebnis.“