Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 8 76:41 19
2 HC Merdingen I 6 69:34 16
3 Badgers Spaichingen I 6 58:31 13
4 Crefelder SC II 5 32:26 11
5 IHC Atting I 5 62:18 10
6 Düsseldorf Rams II 8 58:62 9
7 SG Langenfeld Devils I 8 43:64 9
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 8 31:90 3
9 Blue Arrows Sasbach I 6 25:88 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I 3 : 12
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I 5 : 1
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Erfolgreiche Junioren

24.06.2015 ·

Bayernauswahl belegt mit neun Attinger Mitgliedern beim Länderpokal in Bräunlingen den zweiten Platz hinter Nordrhein-Westfalen
Gleich neun Mitglieder des IHC Atting gehörten zur erfolgreichen bayerischen Juniorenauswahl, die am Wochenende beim Länderpokal der U19 im baden-württembergischen Bräunlingen den zweiten Platz erreichte. Im Finale zog man gegen den seit Jahren siegreichen Vertreter aus Nordrhein-Westfalen mit 0:8 den Kürzeren, was allerdings den Spielverlauf nicht ganz widerspiegelt. Bis fünf Minuten vor dem Ende lag die Mannschaft, die vom Attinger Juniorencoach Andreas Schmidhuber trainiert wird, erst mit 0:2 in Rückstand. Die Vorrunde hatte das Team auf Rang drei abgeschlossen, im Halbfinale wurde Niedersachsen mit 5:3 besiegt.

Der Länderpokal dient auch dazu, Nachrückerpositionen für deutsche Meisterschaften zu bestimmen. Bayern hat durch den zweiten Platz nun die Chance, mehr Teams zu diesen Turnieren zu schicken. Der Attinger Nachwuchs ist bisher stark in Form. Junioren und Jugend führen die bayerische Meisterschaft an, die Schüler belegen hinter dem souveränen Tabellenführer ERC Ingolstadt Rang zwei.

Gute Besserung wünschen wir an dieser Stelle Maximilian Schneider, der sich im Spiel gegen Baden-Württemberg eine schwere Armverletzung zuzog.

Bild: Die erfolgreichen Attinger in Bräunlingen: Jonas Lauerer, Kevin Kroschinski, Moritz Eisenschink, Maximilian Kettl, Felix Früchtl, Nico Kroschinski, Maximilian Schneider, Johannes Eidenschink (Betreuer/Torhüter), Andreas Schmidhuber (Trainer).