Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 14 137:55 37
2 Badgers Spaichingen I 16 153:73 33
3 IHC Atting I 14 158:61 31
4 HC Merdingen I 16 149:112 30
5 Crefelder SC II 15 106:101 24
6 Düsseldorf Rams II 16 103:129 19
7 SG Langenfeld Devils I 15 88:107 18
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 15 66:169 9
9 Blue Arrows Sasbach I 15 72:225 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I 3 : 12
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I 5 : 1
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I 15 : 1
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I 7 : 3
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I 9 : 6
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I 6 : 7
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I 4 : 18
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I 5 : 10
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I 7 : 10
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II 17 : 4
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I 10 : 0
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Platz vier im ISHD-Pokal: Starkes Halbfinale gegen Köln wird nicht belohnt

06.10.2025 ·

(mb) Der Traum vom Finale um den ISHD-Pokal währte für den IHC Atting lange. Die Wölfe legten am Samstagabend einen couragierten Auftritt gegen Erstligist Köln Rheinos hin, verloren aber etwas unglücklich mit 3:6 (2:1, 1:3, 0:1). Letztlich blieb bei der erstmaligen Teilnahme am Final-Four-Turnier Platz vier, denn Erstliga-Top-Team Düsseldorf war am Sonntag dann zu stark, gewann 12:5 (4:0, 4:1, 4:3).

Gegen die Rheinos, gegen die es im Abstiegsjahr aus der ersten Bundesliga zwei Siege gegeben hatte, starteten die Wölfe stark. Maximilian Sauermilch erzielte die schnelle Führung (2.), Elias Decker gelang in Überzahl das 2:1 (14.). Die Wölfe hätten chancentechnisch nach 20 Minuten aber auch schon mit 4:1 führen können.

In Drittel zwei fingen sich die Wölfe zwar den Ausgleich (30.), Kapitän Fabian Hillmeier traf mit einer herrlichen Einzelleistung zwei Minuten später aber wieder zum 3:2. In einem ausgeglichenen Spiel hätten die Attinger auch hier die Führung weiter ausbauen können. „Wir haben wirklich richtig stark gespielt, aber nur bis zur 30 Minute, dann gab es einen Bruch in unserem Spiel“, analysierte Trainer Markus Alzinger. „Wir haben uns nicht mehr an unseren Gameplan gehalten und Köln hat uns ausgespielt.“

Die Rheinos nutzten gegen Ende des Drittels zwei Stellungsfehler der Wölfe und kamen nicht nur zum Ausgleich (37.), sondern 35 Sekunden vor dem Ende auch zur ersten Führung. Und diese bauten sie wenige Sekunden nach Wiederbeginn zum 5:3 aus. Noch einmal hatten die Wölfe in Überzahl die Chance, heranzukommen, es fehlte aber die zündende Idee. Nach dem sechsten Kölner Treffer in der 54. Minute war dann das Spiel entschieden.

Das Duell mit den Düsseldorf Rams am Sonntag war eine klare Sache für die Rams, die pro Drittel jeweils vier Treffer erzielten. „Sie haben schon gezeigt, warum sie in der ersten Liga spielen. Sie waren sehr abgebrüht, konzentriert, und haben uns nicht in ihr Spiel eingreifen lassen. Das war Erfahrung pur für uns!“ Decker (2), Sauermilch, Hillmeier und Martin Dengler erzielten die Treffer für die Wölfe, für die am Samstag um 18 Uhr zuhause schon das nächste Spitzenspiel wartet. Dann gastiert Zweitligatabellenführer Bockumer Bulldogs in der mt-propeller-arena in Atting.

Atting: Feiertag (Urfell) – Hillmeier (2/1), Kettl, Altmann, Alzinger, Decker (3/1), Dengler (1/0), Eisenschink, A. Ernst (0/1), Lermer (0/2), Meichel (0/2), Prasch, Rothhammer, Sauermilch (2/0), Schwarzmüller (0/1)